Abnehmen - 5 simple Tipps für den Alltag
Soraya • June 29, 2021
Integriere diese fünf einfachen Tipps in deinen Alltag um abzunehmen und dich wohler zu fühlen.

1. Mehr trinken!
An jeder Ecke bekommt man es zu hören und doch trinken die Meisten zu wenig.
Wasser ist essentiell wenn du abnehmen möchtest. Du solltest über den ganzen Tag verteilt ausreichend Wasser trinken und grundsätzlich BEVOR du Durst hast. Außerdem hilft es beim Abnehmen, direkt vor der Mahlzeit ein großes Glas Wasser zu trinken. Dadurch ist der Magen gefüllt, das Sättigungsgefühl tritt früher ein und du nimmst ganz automatisch weniger Nahrung zu dir.
Falls du Schwierigkeiten damit hast ausreichend zu trinken, hilft dir vielleicht Infused Water. Was das ist und wie man es zubereitet, findest du in unserem Blogbeitrag 'Es wird heiß - so kommst du gut durch die heißen Tage'.
WICHTIG! Limonaden, Säfte, die meisten Smoothies usw. enthalten viel Zucker und Kalorien und wirken deinem Ziel eher entgegen. Versuche im Alltag auf diese Getränke zu verzichten. Auch der Zucker im Tee oder Kaffee kann, je nach konsumierter Menge, einen deutlichen, negativen Unterschied machen.
An jeder Ecke bekommt man es zu hören und doch trinken die Meisten zu wenig.
Wasser ist essentiell wenn du abnehmen möchtest. Du solltest über den ganzen Tag verteilt ausreichend Wasser trinken und grundsätzlich BEVOR du Durst hast. Außerdem hilft es beim Abnehmen, direkt vor der Mahlzeit ein großes Glas Wasser zu trinken. Dadurch ist der Magen gefüllt, das Sättigungsgefühl tritt früher ein und du nimmst ganz automatisch weniger Nahrung zu dir.
Falls du Schwierigkeiten damit hast ausreichend zu trinken, hilft dir vielleicht Infused Water. Was das ist und wie man es zubereitet, findest du in unserem Blogbeitrag 'Es wird heiß - so kommst du gut durch die heißen Tage'.
WICHTIG! Limonaden, Säfte, die meisten Smoothies usw. enthalten viel Zucker und Kalorien und wirken deinem Ziel eher entgegen. Versuche im Alltag auf diese Getränke zu verzichten. Auch der Zucker im Tee oder Kaffee kann, je nach konsumierter Menge, einen deutlichen, negativen Unterschied machen.
2. Langsam essen!
In der Regel essen wir in unserem hektischen Alltag zu schnell. Die Nahrung braucht eine Weile um unseren Magen zu erreichen. Dann dauert es wiederum eine Weile, bis das Gehirn registriert, dass man satt ist. Essen wir zu schnell, nehmen wir weiter Nahrung zu uns, obwohl wir bereits ausreichend gegessen haben, um ein Sättigungsgefühl zu erreichen.
Essen wir langsam und kauen unsere Nahrung ordentlich, geben wir nicht nur unserem Gehirn die Zeit zu registrieren, dass wir satt sind. Dadurch, dass wir länger kauen, bereiten wir die Nahrung auch optimal auf die weitere Verdauung vor.
Essen wir langsam und kauen unsere Nahrung ordentlich, geben wir nicht nur unserem Gehirn die Zeit zu registrieren, dass wir satt sind. Dadurch, dass wir länger kauen, bereiten wir die Nahrung auch optimal auf die weitere Verdauung vor.
3. Bewegung!
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Abnehmen ist die Bewegung. Zwar solltest du auch regelmäßig trainieren, aber gemeint ist hier die Alltagsbewegung. All zu oft nehmen wir für kurze Wege bereits das Auto, lassen den Lieferdienst kommen und bestellen unsere Waren direkt nach Hause. Seit Corona sitzen zudem vermehrt Menschen im Homeoffice. All das schränkt die Bewegung enorm ein. Manchmal bewirkt es schon Wunder, häufiger bewusst die Treppe statt den Aufzug zu nehmen, oder kurze Wege zu Fuß zurück zu legen. Muss man doch das Auto benutzen um irgendwohin zu kommen empfiehlt es sich, nicht direkt vor dem Eingang zu parken, sondern möglichst weit weg, um auch hier noch etwas Bewegung zu bekommen.
Alternativ sind tägliche, kurze Spaziergänge auch eine hervorragende Möglichkeit sich mehr zu bewegen und somit mehr Kalorien zu verbrauchen.
Alternativ sind tägliche, kurze Spaziergänge auch eine hervorragende Möglichkeit sich mehr zu bewegen und somit mehr Kalorien zu verbrauchen.
4. Kein Alkohol!
Versuche weitestgehend auf Alkohol zu verzichten. Gegen ein Gläschen Wein, Bier o.ä. mit Freunden ist sicher nichts einzuwenden. Jedoch solltest du bedenken, wenn du abnehmen möchtest, ist Alkohol dabei eher hinderlich.
Alkohol enthält meistens viele Kalorien. Außerdem hemmt Alkohol den Fettabbau erheblich.
Besonders hilfreich kann dieser Tipp sein, wenn du z.B. täglich dein Feierabendbier trinkst, oder jetzt im Sommer mit Freunden gerne mal auf einen Longdrink o. ä. zusammenkommst.
Versuche, sowohl deinen Konsum zu reduzieren, beispielsweise auf max. 1 mal pro Woche, als auch Bier durch trockenen Wein oder Weinschorle zu ersetzen.
Alkohol enthält meistens viele Kalorien. Außerdem hemmt Alkohol den Fettabbau erheblich.
Besonders hilfreich kann dieser Tipp sein, wenn du z.B. täglich dein Feierabendbier trinkst, oder jetzt im Sommer mit Freunden gerne mal auf einen Longdrink o. ä. zusammenkommst.
Versuche, sowohl deinen Konsum zu reduzieren, beispielsweise auf max. 1 mal pro Woche, als auch Bier durch trockenen Wein oder Weinschorle zu ersetzen.
5. Ausreichend und gut schlafen!
Zu wenig und schlechter Schlaf wirken sich negativ auf dein Abnahmeziel aus.
Bei mangelndem oder 'schlechtem' Schlaf (Schlaf, der sich nicht erholsam auswirkt, umherwälzen, oft wach werden etc.), sinken die Hormone, die für ein Sättigungsgefühl verantwortlich sind. Gleichzeitig steigen die Hormone, die unseren Appetit anregen und uns hungrig werden lassen.
Im Allgemeinen wird empfohlen, acht Stunden pro Nacht zu schlafen.
Bei Einschlaf- oder Durchschlafproblemen kann es helfen, den Raum vollständig abzudunkeln. Das Schlaf- und Schutzhormon Melatonin, welches uns gut einschlafen lässt, wird durch Helligkeit gehemmt und durch Dunkelheit gefördert.
Außerdem sollte, kurz vor dem schlafen gehen, nicht mehr auf das Smartphone, Tablet oder den Fernseher geschaut werden.
Demnach sollte auf einen Fernseher im Schlafzimmer auch verzichtet werden.
Bei mangelndem oder 'schlechtem' Schlaf (Schlaf, der sich nicht erholsam auswirkt, umherwälzen, oft wach werden etc.), sinken die Hormone, die für ein Sättigungsgefühl verantwortlich sind. Gleichzeitig steigen die Hormone, die unseren Appetit anregen und uns hungrig werden lassen.
Im Allgemeinen wird empfohlen, acht Stunden pro Nacht zu schlafen.
Bei Einschlaf- oder Durchschlafproblemen kann es helfen, den Raum vollständig abzudunkeln. Das Schlaf- und Schutzhormon Melatonin, welches uns gut einschlafen lässt, wird durch Helligkeit gehemmt und durch Dunkelheit gefördert.
Außerdem sollte, kurz vor dem schlafen gehen, nicht mehr auf das Smartphone, Tablet oder den Fernseher geschaut werden.
Demnach sollte auf einen Fernseher im Schlafzimmer auch verzichtet werden.
Bei massiven Schlafproblemen gibt es diverse, rezeptfreie Hilfsmittel in der Apotheke. In besonders schweren Fällen sollte immer ein Arzt um Rat gefragt werden.
Die oben aufgeführten Tipps kannst du bequem in deinen Alltag integrieren und, je nach vorherigem Lebensstil, schon beträchtlich an Gewicht damit verlieren. Außerdem erleichtern dir diese Umstellungen den Einstieg zu einer langfristig gesünderen Lebensweise. Lass dich von deinen Erfolgen motivieren!
Erzähle uns gerne auch von deinen Tipps. Wir freuen uns auf deine Erfahrungen!
Wir bedanken uns für deine Zeit und Aufmerksamkeit.
Mahalo!